contify - einfach besser texten
Warum Texte für Webseiten bares Geld bedeuten

Warum Texte für Webseiten bares Geld bedeuten

Texte für Webseiten bereiten Informationen für den Nutzer ansprechend auf und sorgen mit der richtigen Optimierung für bares Geld. Denn neben einer längeren Verweildauer tragen sie für höheren Traffic und eine steigende Conversion Rate, die gleichbedeutend mit Umsatz ist, bei. Aus diesem Grund sollte das Texten auch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. contify erstellt professionell suchmaschinenoptimierte Texte für Webseiten, die den gewissen Mehrwert bieten.

Die Kunst des Schreibens

Webseiten benötigen Inhalte, die für den Besucher einen Nutzen haben und ihn dazu anregen, wiederzukommen. Welche Textart für Ihre Webseite die richtige ist, hängt vom Zweck der Seite, der Zielgruppe und dem gewünschten Inhalt des Textes ab.

Ob Produktbeschreibung, Kategorietext oder Ratgeberartikel: Mit den richtigen Inhalten sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt an und steigern Ihre Conversion.

Unabhängig von der Art des Contents sollten neben dem entsprechenden Schreibstil die zu vermittelnden Informationen strukturiert aufbereitet sein. Eine durchdachte Gliederung, kurze Absätze und optische Ankerpunkte wie beispielsweise Aufzählungen, Quotes und Tabellen helfen dabei, dem Leser die gewünschten Informationen portionsweise aufzuzeigen.

Benedikt Wagner

„Ich arbeite mit contify Hand in Hand. Das spiegelt sich in den Ergebnissen wieder. Jegliche Art von Website-Texten egal ob Landingpages, Produkttexte oder Ratgeber: Ich greife sehr gerne auf die Erfahrung und den einprägsamen Content der Würzburger Textagentur zurück.“

– Benedikt Wagner Inhaber in Würzburg

Benedikt Wagner – Medienkreation

Was muss bei den verschiedenen Textarten berücksichtigt werden?

Auf Webseiten können und sollten die unterschiedlichsten Textarten vertreten sein. Beim Online-Texten unterscheidet man unter anderem die folgenden Varianten:

  • Blogartikel
  • Ratgeber
  • Produktbeschreibung

Unabhängig davon enthalten Webseiten üblicherweise einen Startseitentext sowie Level 1-Kategorietexte. Sämtliche Texte innerhalb einer Webseite sollten gleichzeitig einen wiedererkennbaren Stil und eine angepasste Strukturierung aufweisen.

Blogartikel

Um einen Blog erfolgreich zu betreiben, müssen regelmäßig neue Beiträge erscheinen. Ein Blogartikel wird meist aus einer persönlichen Ich-Perspektive geschrieben und soll dem Leser die Information auf eine Weise vermitteln, die dieser nachvollziehen kann. Bekannte Erlebnisse, bildhafte Sprache und eine direkte Ansprache sind für einen Blog die passenden Attribute, um einen Mehrwert für den Leser zu schaffen.

Ratgeber

Ein Ratgebertext hat den Anspruch, dem User einen praktischen Nutzen zu bieten. Texte für diese Art von Webseiten sollten also mit hilfreichen Tipps und Beispielen gespickt sein. Auch Listen in Form von Aufzählungen sind für Ratgebertexte geradezu ein Muss. Hier werden – je nach Art des Ratgebers – die benötigten Materialien, Werkzeuge oder Hilfsmittel aufgeführt.

Produktbeschreibung

Eine Produktbeschreibung für einen Online-Shop sollte kurz, präzise und informativ sein. Abhängig vom angebotenen Produkt enthält eine solche Website Texte mit technischen Details – auf jeden Fall aber die spezifischen Besonderheiten des Artikels. Allzu bildhafte Sprache ist hier selten förderlich, da der User sich bereits durch verschiedene Level und Kategorien geklickt hat und explizit über dieses Produkt informiert werden möchte.

Eine klare, sachliche Sprache ist bei dieser Art von Text eher gefragt, als blumige Vergleiche. Auch gut platzierte Call-to-Action Elemente helfen dabei, die Conversion Rate nach oben zu schrauben.

Tipp: Ein Call-to-Action kann im Text oder als optischer Anker in Form von grafisch aufbereiteten Buttons platziert werden.

Startseitentext

Der erste Eindruck zählt. Auf der Startseite gilt es, sofort die USP – Unique Selling Points -und die Vorteile, für welche die Webseite steht, zu platzieren. Dem folgend ist eine Einführung für die Seite sinnvoll, die dem User einen Eindruck über die verfügbaren Kategorien und Dienstleistungen bzw. Produkte vermitteln.

Kategorietext

Webseiten mit verschiedenen, klar strukturierten Kategorien erleichtern Suchmaschinen die Indexierung. Dementsprechend benötigt jede Kategorieseite auch einen eigenen Text, der den Rahmen für die kommenden Unterseiten bietet.

Beispiele in Form von Aufzählungen oder – wenn sich ein Vergleich anbietet – auch Tabellen sind hier gängige Formen, um das Gesamtbild der Texte ansprechend zu garnieren und sowohl Suchmaschine als auch Leser einen echten Mehrwert zu bieten.

Nicht (nur) für Suchmaschinen schreiben

Texte für Webseiten sollen bei Google und Co. möglichst gut ranken. Die Zeiten, in denen SEO-Texte jedoch ausschließlich für die Suchmaschine geschrieben wurden, sind vorbei. Insbesondere Google weiß einzuordnen, ob die Texte auf Webseiten einen informativen Mehrwert besitzen oder nicht.

Ehrlichkeit, Mehrwert und Transparenz – das macht gute Texte für Webseiten aus.

Eben dieser Mehrwert sollte daher in jedem Text Ihrer Homepage zu finden sein. Wertvoller Content sorgt nicht nur für höhere Rankings und damit Traffic, sondern wirkt sich auch positiv auf die Verweildauer sowie auf die Conversion Rate aus. Und insbesondere im eCommerce Business sind diese Faktoren bares Geld wert.

Geben Sie Ihren Usern eine ehrliche und transparente Beratung. Wer Texte für seine Webseiten schreiben lassen möchte, ist daher gut beraten, sich an Profis zu wenden.

© 2023 contify - die Textagentur