

Shop-Texte mit Mehrwert von contify
Ein Onlineshop ohne Texte? Kann das funktionieren? Das Internet bietet Millionen von Möglichkeiten, digital eine Vielzahl von Produkten zu erwerben. Wer im harten Wettbewerb der Anbieter bestehen will, muss sich von der Konkurrenz abheben. Dabei spielen nicht nur der Preis, sondern insbesondere Service und Qualität eine entscheidende Rolle. Hochwertige Shop-Texte sind das ideale Hilfsmittel. Sie erklären, zeigen Pro sowie Contra des Produkts und beinhalten wichtige Tipps oder weiterführende Informationen. contify setzt für Sie individuelle Shop-Texte um: zuverlässig, unique und schnell.
Kleine Texte, große Bedeutung
Um den Nachteilen einer digitalen Darstellung entgegenzuwirken, darf sich ein Shop jedoch nicht ausschließlich auf Grafiken verlassen, sondern muss zusätzlich passende Texte integrieren. Wie wichtig das Zusammenspiel von Text und Bild für eine optimale Wahrnehmung ist, zeigen diverse Beispiele aus der modernen Psychologie:Viele Shop-Betreiber investierten in der Vergangenheit in eine Verbesserung der multimedialen Darstellung ihrer Produkte. So wurden Produktvideos, 360° Ansichten oder neue Bildergalerien in die einzelnen Artikel integriert, um den Kunden einen möglichst realistischen Eindruck der Waren zu vermitteln. Derartige Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung, denn im Web können im Gegensatz zum stationären Handel keine „echten“ Informationen, wie das direkte Anfassen oder Riechen, vermittelt werden. Bilder, Videos und Animationen können dieses Defizit teilweise gut kompensieren.
Content ist mehr als Text. Produktbilder, -Videos und erklärende Grafiken schaffen einen Mehrwert, Transparenz und Vertrauen.
Um den Nachteilen einer digitalen Darstellung entgegenzuwirken, darf sich ein Shop jedoch nicht ausschließlich auf Grafiken verlassen, sondern muss zusätzlich passende Texte integrieren. Wie wichtig das Zusammenspiel von Text und Bild für eine optimale Wahrnehmung ist, zeigen diverse Beispiele aus der modernen Psychologie:
Theorie des multimedialen Lernens
Die Theorie des multimedialen Lernens beschreibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung der Texte und jener von Bildern. Beide beginnen mit der Rezeption, also der bloßen Informationsaufnahme der Text- oder Grafikinformationen. Aus dieser konstruiert sich der Rezipient über mehrere Schritte mentale Repräsentationen – die geschriebenen oder dargestellten Informationen werden also in eine angepasste geistige Darstellungsform übersetzt. Aus diesen Repräsentationen bildet der Rezipient ein mentales Modell, das den Gegenstand geistig anhand der gegebenen Informationen bestmöglich umschreibt.

„Ein verlässlicher Partner bei der Onpage-Optimierung. Der Fokus der starken Redaktion liegt auf einzigartigen Shop-Texten. Gut ausgebildete Journalisten und Texter mit der Fähigkeit, sich selbst in hochtechnische Themen wie Server und Netzwerke einzuarbeiten.“
Ratgebertexte
Rategeber-Shop-Texte sind eine besondere Form, die dem Kunden einen direkten Vergleich zwischen mehreren Produkten oder Produktgruppen ermöglichen soll. Dabei werden die jeweiligen Vorteile sowie Eigenschaften aufgelistet und dem Leser die Eckdaten objektiv dargestellt. Ratgeber eignen sich besonders für high involvement Produkte, die preislich höher angesetzt sind, beispielsweise Kredite, Autos oder Uhren. Genauere Details finden Sie unter dem verwandten Artikel Ratgebertexte.
Ratgebertexte dürfen subjektiv sein, müssen jedoch ehrlich verfasst werden. Reine Werbetexte oder Lobeshymnen werden vom User schnell erkannt und schaffen kein Vertrauen.
Blogbeiträge
Beiträge auf Blogs können ähnlich wie Produktbeschreibungen eine sehr effektive Form der Shop-Texte sein. Sie präsentieren meist ein Thema, Produkt oder eine Produktgruppe auf einer gesonderten Seite und ziehen die volle Aufmerksamkeit der Leser auf sich. Bei vielen Onlineshop-Portalen ist das nur schwer zu gewährleisten, da immer wieder neue Artikel vorgeschlagen werden und der Nutzer so vom eigentlichen Produkt abgelenkt werden kann. Auch hier bietet Ihnen contify einen gesonderten Artikel mit genauen Details.
Erfolgreich durch Shop-Texte
Text-Content für Onlineshops bietet nicht nur den Kunden, die sich mit ihm auseinandersetzen, signifikante Vorteile. Insbesondere Sie als Shop-Betreiber profitieren von hochwertigen Shop-Texten.
- Neue Stammkunden gewinnen
- Retourenrate senken
- Profitabilität erhöhen
- Conversionrate steigern
Wie erwähnt, haben Kunden im Netz eine enorme Auswahl an Shops, aus der sie einen für sich passenden auswählen können bzw. müssen. Da sich die Sortimente oft ähneln, kann man sich kaum über Marken, Preise und Modelle differenzieren. Der beste Weg, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen, ist somit der direkte Kundenservice.
Durch hochwertige Shop Texte erhalten die User sinnvolle und nützliche Informationen, die sie effektiv beim Kauf beraten. Eine tiefere Bindung sowie ein gesteigertes Vertrauen sind die Folge – die Wahrscheinlichkeit der Rückkehr zum Shop wird so einfach erhöht.

Fehlen dabei die Informationen der Shop-Texte, so kann das mentale Modell unvollständig oder inkorrekt sein – und der Nutzer erhält letzten Endes eine falsche Vorstellung der Ware. Ein gutes Beispiel für solche Motive ist die Passform von Kleidungsstücken in einem Onlineshop. Ist das Model, welches das entsprechende Kleidungsstück trägt, besonders groß, kann ein Hemd in der identischen Größe für einen kleineren Menschen falsch ausfallen, ohne, dass es durch die Bilder erkennbar ist.
Shop-Texte leisten dafür eine gute Abhilfe: Sie vermitteln die nötigen Hintergrundinformationen, wie Details zum Material, zur Struktur, zur Qualität und Herstellung oder zur Passform, und ermöglichen dem Kunden eine gute Vorstellung sowie einen Vergleich der realen Wareneigenschaften.
Helfen Sie Ihren Usern, Ihre Produkte besser zu verstehen.
Shop-Texte – Ein Begriff, viele Möglichkeiten
Shop-Texte sind kein einheitliches Genre, sondern ein Sammelbegriff mehrerer Textarten, die in einen Shop integriert werden können. Dazu zählen unter anderem:
- Produktbeschreibungen
- Kategorientexte
- Ratgebertexte
- Blogbeiträge
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibungen sind die wohl gängigste Version der Shop-Texte und lassen sich auf fast allen Onlineshops finden. Sie beschreiben einen spezifischen Artikel detailliert und führen die wichtigsten Informationen für den Kunden auf. Insgesamt sollte auf eine sachlich-informative Schreibweise sowie einen logischen und prägnanten Satzbau geachtet werden. Weitere Details finden Sie im dazugehörigen Artikel Produktbeschreibungen.
Kategorientexte
Wie der Name impliziert beschreiben Kategorie-Shop-Texte eine bestimmte Art von Produkten, z. B. Rennräder, Badeanzüge oder Kompositfertigungsverfahren. Allgemeine Überbegriffe wie Fahrräder, Bademode und Produktionslinien sind davon ausgenommen.
Durch die Kategorientexte erhält der Leser einen guten Überblick über die jeweilige Warengruppe und kann so evaluieren, ob ein solches Produkt seinen Ansprüchen entspricht, bevor er sich genaue Modelle anschaut. Dem Kunden wird auf diese Weise ein guter Eindruck der jeweiligen Kerneigenschaften gegeben.
Die Theorie des multimedialen Lernens zeigt eindrucksvoll, wie eine passende Produktbeschreibung helfen kann, eine exakte Vorstellung der Ware zu erzeugen. Ist das der Fall, kann damit auch leicht die Retourenrate gesenkt werden, denn je besser das echte Produkt dem mentalen Modell entspricht, desto seltener kauft man den falschen Artikel. Auch Versandkosten sowie die damit verbundene Profitabilität des Unternehmens können dadurch nachhaltig optimiert werden.
Unter dem Strich zählt eins: die Conversion Rate. Mit Produktbeschreibungen, Ratgebertexten und Co. wird die alles entscheidende Zahl positiv beeinflusst: Je besser die Beratung durch die Texte, desto höher ist auch die Kaufwahrscheinlichkeit eines passenden Produkts.
Shop-Texte können auf diese Weise einfach und effektiv die Absatzzahlen steigern, ohne in teure Marketingkampagnen investieren zu müssen. Zusammen mit einer Optimierung für Suchmaschinen wie Google und Bing können die Artikel zudem einfach neue Kunden anwerben. contify hilft Ihnen dabei, die starke Kombination aus effektiver SEO-Optimierung und fachlich redaktionellen Texten für Ihre Zwecke zu nutzen.
Stil und Gestaltung von perfekten Shop-Texten
Damit die diversen Möglichkeiten erfolgreicher Shop-Texte genutzt werden können, müssen Stil und Gestaltung der Texte den Bedürfnissen der Leser angepasst werden. Ein Schlüsselbegriff ist hier die Adressierung der Zielgruppe. Je nachdem, ob jüngere oder ältere bzw. auch Laien oder Kunden mit fachlichem Knowhow angesprochen werden sollen, muss der Sprachstil modifiziert werden. Generell gilt:
- Je jünger die Zielgruppe, desto lockerer kann die Sprache ausfallen
- Je versierter die Zielgruppe, desto mehr Fachbegriffe und technische Details können enthalten sein
Unabhängig von der potenziellen Käufergruppe sollte stets auf eine klare und sachliche Darstellung sowie einen korrekten grammatikalischen Satzbau geachtet werden. Fehler sorgen nicht nur für Irritationen, sondern erzeugen auch den Eindruck von fehlender, fachlicher Kompetenz, was schnell zu Kundenverlusten führen kann. Auch eine zu lockere Sprache kann einen solchen Anschein erzeugen, deshalb sollte auch bei einer jüngeren Zielgruppe ein gutes Mittelmaß eingehalten werden.
Das Hamburger Verständlichkeitskonzept, das zu den klassischen Standards für gute Texte in der Instruktionspsychologie zählt, sollte auch im Falle der Shop-Texte angewendet werden. Durch die große Auswahl an Alternativen beschäftigen sich User nicht tiefgreifend mit den Shop-Inhalten, sondern wollen schnell, leicht und übersichtlich die wichtigsten Informationen erhalten. Die Kernaspekte des Konzepts definieren einen guten Text als:
- kurz und prägnant
- übersichtlich
- einfach und verständlich
- mit anregenden Zusätzen versehen (gewisse nützliche Informationen)
Als Textagentur achten wir nicht nur auf die inhaltliche Ebene, sondern strukturieren Ihre Texte klar und übersichtlich. Die passenden Auszeichnungen für Google sind für uns ebenso selbstverständlich wie optische Anker für Ihre User.
Wie sehen gute Shop-Texte konkret aus?
Das Beispiel einer Produktbeschreibung von Grill & More zeigt sehr gut, wie professionelle Shop-Texte aussehen können: Die Überschrift enthält genauere Angaben zu den Spezifikationen des Grills und ermöglicht dem Leser eine schnelle Orientierung, ob das Produkt seinem Wunsch entspricht.
Große Bilder und eine dazugehörige kleine Galerie ermöglichen einen ersten optischen Eindruck. Weitere Bilder sind zudem über den Artikelreiter „Impressionen“ erreichbar.

Textlich setzt die Produktbeschreibung das Hamburger Verständlichkeitskonzept gut um. Eine klare Ordnung ist deutlich erkennbar. Überschriften und Absätze definieren klare Text- und Themablöcke, wodurch sich der Leser orientieren kann. Die wichtigsten Informationen sind in den Text fachlich kompetent eingebunden und werden durch Zusatzdaten sinnvoll ergänzt. Insgesamt weckt der Text auch die Lust auf das Grillen, ohne einen übermäßig subjektiven Eindruck zu erwecken. Die werbliche Wirkung wurde damit gut mich fachlicher Kompetenz verbunden, ohne zu persuasiv zu wirken.

Sollte der Leser nach weiteren Daten suchen, kann er über den Menüreiter „Technische Daten“ eine Tabelle erreichen, in der alle Details wie Größe, Höhe, Gewicht und kompatibles Zubehör aufgelistet sind. So werden störende Informationen, die nur für einige Leser relevant sind, aus dem Text ferngehalten und behindern damit nicht die Wirkung der Produktbeschreibung.
Profitieren Sie vom Profi(t)
Shop-Texte sind keine beiläufige Nebenerscheinung von Onlineshops, sondern tragen wesentlich dazu bei, den Kunden und Lesern gezielt Informationen zu vermitteln und sie so beim Kauf zu unterstützen. Durch ihre positiven Eigenschaften profitieren nicht nur die Kunden, sondern auch die Shop-Betreiber von dem großen Potenzial der kleinen Texte.
Wenn auch Sie die Möglichkeiten der Shop-Texte für sich nutzen wollen, ist contify Ihr erfahrener und professioneller Partner. Überzeugen Sie sich von der bewährten contify-Qualität und bereichern auch Sie Ihren Onlineshop mit Produktbeschreibungen, Blogbeiträgen und Kategorientexten.