Dieser Beitrag, der sich auf eine Reihe weiterer Beiträge zum Themenkomplex englischsprachiger Wörter in der deutschen Sprache, sogenannte Anglizismen, stützt, stellt eine Auflistung von verschiedenen Anglizismen dar. Diese werden in mehrere Kategorien unterteilt, die jeweils kurz erläutert werden.

Info: Statistisch gesehen machen die ergänzenden Anglizismen derzeit etwa 3 % der Gesamtmasse an adaptierten englischen Begriffen aus. Bei den differenzierenden Anglizismen sind es hingegen schon 18 % und bei den verdrängenden ganze 79 %.

Ergänzende Anglizismen

Hierbei handelt es sich um ursprünglich englische Wörter, die in die deutsche Sprache aufgenommen wurden, um bestehende Lücken zu schließen. Sie verdrängen also keine urdeutschen Vokabeln, sondern eröffnen Möglichkeiten, Dinge zu benennen und Sachverhalte auszudrücken, die man ohne sie nur schwer verstehen könnte. Die folgende Liste liefert einen Einblick in die ergänzenden Anglizismen. Da immer wieder Begriffe adaptiert werden, zeichnen sich alle hier aufgeführten Listen dadurch aus, dass sie in gewisser Weise dynamisch, also stets veränderbar sind.

Differenzierende Anglizismen

Neben dieser nahezu vollständigen Liste gibt es eine deutlich größere Zahl an differenzierenden Anglizismen. Diese Gruppe definiert sich über ihren Charakter als Gegenbegriffe zu existenten und im Gebrauch befindlichen deutschen Wörtern. Sie können also austauschbar eingesetzt werden und geben in ihrer Verwendung Rückschlüsse auf den Benutzer. Im Folgenden werden weitere Beispiele aus dieser Kategorie aufgeführt. Allerdings kann dabei kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden, denn ständig etablieren sich weitere Begriffe:

Diese Auflistung stellt lediglich eine Auswahl der beiden Buchstaben A und B dar. Weitere Begriffe mit diesen beiden, aber auch allen anderen Buchstaben finden sich hier.

Verdrängende Anglizismen

Diese Kategorie ist diejenige, welche bei einigen Deutschen für Argwohn sorgt. Sie stellt die Vertreter englischer Begriffe inmitten der deutschen Sprache dar, die vermeintlich unnötig wären, da es alternative Formulierungen bereits in der eigenen Sprache gäbe, welche jedoch durch die Anglizismen mehr oder weniger verdrängt werden. Da diese Kategorie allerdings mit Abstand die meisten Begriffe enthält, kann und muss die Liste nur als Initiator zur weiteren Recherche gelten. Hier also einige Beispiele:

Auch diese Liste ist unvollständig und unterliegt ständigen Veränderungen. Eine nahezu vollständige Auflistung findet man zwar im Internet, dennoch kann der Betreiber einer Homepage niemals von sich behaupten, alle Anglizismen der deutschen Sprache erfassen zu können.