Die Online-Marketing-Konferenz in Münster (OMKMS), die am 18. April 2024 zum zweiten Mal im Preußenstadion stattfand, war ein herausragendes Ereignis für Marketingexperten, Branchenbeobachter und Enthusiasten aus ganz Deutschland. Über den Tag verteilt bot das Event von Veranstalter Martin Witte auf zwei Bühnen eine Fülle von Vorträgen und Diskussionen, die von den erfahrenen Moderatoren Jan Brakebusch und Vanessa Wurster geleitet wurden. Als Videoteam haben wir die Eindrücke des Events sowohl in mehreren Interviews als auch im bald erscheinenden Aftermovie festhalten dürfen.
Voraussichtliche Lesedauer: 3 min
Ein belegter und belebter Start in den Tag
Der Tag begann mit einem einladenden Frühstücksbuffet, das belegte Brote (die wohl alle Teilnehmer begeistert haben), Croissants und frischen Kaffee umfasste. Dies bot eine hervorragende Gelegenheit zum ersten Kennenlernen und Kräfte-Sammeln vor den anstehenden Präsentationen (und zum Videodreh für uns).
Spannende Fachvorträge und eine zuckersüße Keynote
Die 18 Speakerinnen und Speaker brachten ein breites Spektrum an Themen auf die Agenda, die von neuesten SEO-Techniken bis hin zu fortgeschrittenen Strategien im Social Media Marketing reichten. Zu den Highlights gehörten Vorträge über die Automatisierung im Marketing, die Nutzung von künstlicher Intelligenz für personalisierte Kundenansprachen und innovative Ansätze im Content Marketing.
Ein besonderes Highlight war der fulminante Auftakt mit der Keynote von Philip Hitschler-Becker, dem CEO des Süßwarenherstellers hitschies. Der unter anderem aus Social Media bekannte Firmenchef transportierte seine Energie und Leidenschaft, die er in sein Unternehmen steckt, direkt auf die Bühne in Münster. Dass ihm seine Produkte am Herzen liegen, konnte spätestens nach dem Vortrag jeder spüren. Den im wahrsten Sinne „zuckersüßen“ Schwung von hitschies haben alle nur zu gern mit in den Tag genommen.
Weitere Vortragsthemen
Hacks für erfolgreiches Recruiting
Experten präsentierten Strategien für effektives Recruiting im Online-Marketing.
Emotionales Storytelling und KI
Referenten zeigten, wie sich KI für personalisiertes Storytelling einsetzen lässt.
Rankingfaktoren für lokale Sichtbarkeit
Vorträge beleuchteten wichtige Aspekte für die lokale SEO-Optimierung.
Kinky-Ads-Methode
Eine innovative Werbestrategie wurde den Teilnehmern nähergebracht.
Diese und viele weitere Themen haben wir übrigens in den Interviews festgehalten. Hier findet ihr bald spannende Insights mit und von den Speakerinnen und Speakern. Schaut dazu regelmäßig auf unserem Messe-Blog, YouTube-Kanal oder Spotify-Channel vorbei.
Mittagspause mit Lamm und Stil
Das Mittagsbuffet übertraf die Erwartungen mit einer Auswahl an warmen Speisen, darunter insbesondere ein bei uns im Team sehr beliebtes Lammragout. Das gab den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, sich kulinarisch zu verwöhnen, sondern auch weiterführende Gespräche in lockerer Atmosphäre zu führen.
Get-together und entspannter Ausklang
Der offizielle Teil der Konferenz endete mit einem Get-together am Abend, wo kühle Biere, ein leckeres Fingerfood-Buffet und entspannte Gespräche den perfekten Rahmen boten, um die Ereignisse des Tages zu rekapitulieren, neue Kontakte zu knüpfen oder mit Bekannten weiterzuplaudern. Wir haben uns erst mal die verdiente Stärkung nach 12 abgedrehten Interviews gegönnt und auf die getane Arbeit angestoßen. Danach gings rein ins Geschehen!
Unsere Rolle als Videoteam
contify war also nicht nur als Gast auf der OMKMS, sondern auch als Videoteam, um die Atmosphäre und die wichtigsten Momente der Veranstaltung einzufangen.
Unsere Aufnahmen fließen zum einen in ein bald erscheinendes Aftermovie, das die Energie und die Insights des Tages widerspiegelt. Zum anderen führten wir Interviews mit zahlreichen Speakerinnen und Speakern, die in den nächsten Wochen auf unserem Blog sowie auf unseren Spotify- und YouTube-Kanälen veröffentlicht werden, um auch diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, teilhaben zu lassen.
Wer sich bereits jetzt ein Bild von dem Format machen möchte, kann sich auf unseren Kanälen vergangene Interviews von Events wie dem SEO Day 2019 anschauen.
Unser Fazit der OMKMS 2024: Jederzeit wieder!
Die OMKMS 2024 war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sowohl inhaltlich als auch organisatorisch überzeugte. Die Kombination aus hochkarätigen Vorträgen, einer wahnsinnig coolen Location, effektivem Networking und erstklassiger Verpflegung machte die Konferenz zu einem Key Event im Kalender eines jeden Online-Marketing-Professionals. Wir freuen uns schon darauf, was die OMKMS im nächsten Jahr zu bieten hat!
Inhaltlich überzeugend
Die Kombination aus hochkarätigen Vorträgen zu aktuellen Themen im Online-Marketing machte die Konferenz zu einem Highlight im Kalender.
Tolle Location
Das Preußenstadion in Münster bot eine coole und effektive Umgebung für die Veranstaltung.
Effektives Networking
Das Get-together am Abend ermöglichte den Teilnehmern, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Erstklassige Verpflegung
Das Frühstücks- und Mittagsbuffet sorgten für eine rundum gelungene kulinarische Erfahrung.
Weitere Veranstaltungen
Wer uns dieses Jahr noch treffen möchte, kommt einfach beim SEO Day 24 in Köln, dem OMT in Mainz oder auf der OMR2024 vorbei! Auch hier wird wieder fleißig gefilmt und interviewt! Neben aktuellen Veranstaltungsnews findest du in unserem Blog auch viele spannende Tipps zu den Themen Content Marketing und SEO.
SEO Day 24
Köln
OMT
Mainz
OMR2024
Online
Mehr Einblicke
Wer sich bereits jetzt ein Bild von dem Format machen möchte, kann sich auf unseren Kanälen vergangene Interviews von Events wie dem SEO Day 2019 anschauen. Dort findest du spannende Insights mit und von den Speakerinnen und Speakern.
Weitere Recaps zur OMKMS 2024
- Recap von online-profession.de.