KI-Texte optimieren – wir holen das Beste aus AI-Content heraus

Mit etwas Engagement können KI-Texte gut lesbar, inhaltlich passend und durchaus akzeptabel sein. Doch das beschreibt lediglich das Mindestmaß, um online überhaupt „mitzuspielen“. Wer sich hingegen behaupten möchte, muss exzellent sein!

Egal ob Suchmaschine oder künstliche Intelligenz: Maschinen versuchen, Inhalte auszulesen, zu verstehen und zu bewerten. Somit muss Content stets gut strukturiert, einfach erfassbar und kurzum „der Beste“ sein. Ob dann Algorithmen oder ein Mensch diesen rezipiert, ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass der Inhalt relevant ist.

Icon Globus

Semantische Termanalyse

Wir verbinden unsere Erfahrung mit validierten Daten. Auf diese Weise analysieren wir Ihr Thema sowie die Ausrichtung Ihrer Produkte / Dienstleistungen und passen Inhalte an die Bedürfnisse Ihrer Kunden an. Das Ergebnis: hohe Relevanz und starke Inhalte 

Icon Chart Verlauf nach oben

Keyword-Optimierung

Welche Suchphrasen führen Nutzer zu Ihrem Angebot? Wir prüfen vorab, wie sich Nachfrage und Suchvolumen verteilen. Zudem achten wir auf Mid- und Longtails, um die immer dezidierten Queries im AI-Search mitzudenken

Icon Organigramm Menschen

Conversion-Optimierung

Struktur, Aufbau, Look and Feel. Wir passen das von der KI vorgegebene Gerüst an und machen Ihre Inhalte „snackable”. Leicht zu verstehen und gut zu erfassen – für Mensch und Maschine. Mit dem Ziel, Ihre Nutzer zur Conversion zu führen

Wir setzen auf Content, der ganzheitlich optimiert ist

…statt auf durchschnittliche KI-Texte

Die generative KI erzeugt stets das spachlich wahrscheinlichste Ergebnis. Mit entsprechender Mühe und bereitgestellten Infos kann so nutzbarer Content entstehen. Doch das Ergebnis ist im besten Fall solider Durchschnitt.

Um langfristig herauszustechen, gilt es, Inhalte auf das eigene Unternehmen sowie die eigenen Produkte und Ziele zu münzen. Hierzu braucht es den Mensch, der Nuancen erkennt, Gewichtungen vornimmt und neue kreative Impulse setzt.

Im Falle von Produkttexten oder dem Adaptieren bestehender Inhalte für andere Kanäle spielen Textgeneratoren ihre Stärken aus. Aus einem Whitepaper einen Abstract für den Newsletter erstellen? Für den neuen Ratgeber-Artikel einen Social-Media-Teaser destillieren? All das klappt erstaunlich gut.

Doch bei Whitepaper oder Ratgeber selbst stoßen die LLMs (Large Language Models) an ihre Grenzen. Zwar antworten ChatGPT, Gemini und Co. solide auf eine Vielzahl an Alltagsfragen, die im Web bereits ausreichend behandelt wurden. Jedoch gilt es, eben nicht die bereits gegebenen Antworten zu wiederholen.

Stattdessen müssen eigene Impulse gesetzt, neue Aspekte ergänzt und auf Aktualität geachtet werden. Beim Umschreiben erzeugen wir eine höhere Textqualität. Mit unserem eigens entwickelten Text-Tool optimieren wir Ihre KI-Texte für mehr Online-Erfolg.

Auf der Basis semantischer Termgewichtung, echter Nutzerdaten und psychologischer Konzepte veredeln wir Ihren Content.

Auch in Zeiten von AI Overview bleibt ein Rankingfaktor unangetastet: Relevanz.

Icon Idee Zahnrad

Fehlerquelle, Mittelmaß

Welche Schwächen stecken in der (Teil-)Automatisierung?

Generative KI-Clients gehen strukturiert vor. Das birgt die Chance, Abläufe zu automatisieren. Doch gleichsam schränken diese Scheuklappen ein. Wir ergänzen Best Practice um Alleinstellungsmerkmale und individuelle Perspektiven unserer Kunden.
 
Kurzum: Ein guter SEO-Text ist mehr als ein guter Text + Keywords. Er muss Teil einer ganzheitlich gedachten Strategie sein und für den Rezipienten einen tatsächlichen Mehrwert bieten. Auch in Zeiten von AI Overview bleibt ein Rankingfaktor unangetastet: Relevanz. 

Welche konkreten Schwachstellen resultieren aus KI-generierten Texten?

  • Keyword Stuffing
  • Schlechte Lesbarkeit
  • Inhalte ohne Mehrwert
  • Fehlende Zielgruppenausrichtung
  • Schlechte Conversion-Wirkung

Die contify-Magie

So gehen wir vor

Wir arbeiten mit dem 6-Augen-Prinzip. Bei jeder Kooperation gibt es einen Projektmanager, der kundenspezifische Infos und Ziele eruiert, ein individuelles Briefing erstellt und eine kommunikative Schnittstelle zwischen Ihnen und unserem Team ist.

Bei der Content-Veredelung spielen sich Mitarbeitende aus unserem KI-Team, der SEO-Abteilung, Content Creation, und UX die Bälle zu. Wir legen gemeinsam fest, welche Potenziale gehoben werden können, passen Content strukturell sowie inhaltlich an und vergessen dabei nie Ihre Ziele. 

Jeder Text durchläuft zudem unsere Qualitätssicherung: Prüfen auf Briefing-Vorgaben, Sprach-CI, Uniqueness. Mit einer internen Datenbank können wir auch für (noch) nicht veröffentlichte Inhalte Duplicate Content ausschließen. 

Bei allen Texten ist zudem eine kostenfreie Feedbackschleife enthalten, bevor Sie Ihren Beitrag abschließend als lektorierte Endversion erhalten. 

Mit unserem 6-Augen-Prinzip schaffen und halten wir hohe Qualitätsstandards – auch bei zunehmendem Volumen. 

Welche Arten Text können Sie schreiben lassen?

Einzigartige Texte für jeden Bedarf

Icon Website Inhalte

Webseiten-Texte

Unsere erfahrenen Autoren schreiben performante Webseiten-Texte für Homepage oder Online-Shop, egal ob Startseite, Landingpage oder Produktdetailseite.

 
Icon Web Suche

SEO-Texte

Zu unseren Kernkompetenzen gehört das Erstellen von SEO-Texten. Angereichert mit den passenden Keywords stellen wir sicher, dass Ihre Texte gefunden werden.

Icon Dokument

Blogbeiträge

Sie brauchen kreative Ideen für Ihren Blog? Dann unterstützen wir Sie von der Content-Planung bis zur Erstellung von gut strukturierten, nutzerfreundlichen Blogartikel.

Icon Evaluation

Werbetexte

Unser Autorenteam fertigt für Sie verkaufsstarke, zielgruppengerechte Werbetexte, die bei Ihren Kunden Aufmerksamkeit erzeugen, beraten und zu mehr Conversions verhelfen.

Icon Obstkorb

Produktbeschreibungen

Dass der Kunde auf die Produktdetailseite gekommen ist, bedeutet noch keine automatische Conversion. Mit hochwertigen Produktbeschreibungen bringen wir für Sie das finale Kaufargument ins Spiel.

Icon Politiker

Pressemitteilungen

Ob für Ihre News-Seite, für Social Media oder für den Print-Bereich – unsere marketingerfahrenen Autoren und gelernten Journalisten erstellen für Sie fachgerechte Pressemitteilungen.

Textagentur contify

Ein Auge für Details

Als Content Creator erzielen wir Ergebnisse, die messbar sind. Gemeinsam definieren wir Metriken, um den Erfolg der umgesetzten Maßnahmen zu bewerten. Dabei behalten wir Ihre Marktbegleiter im Auge, gehen auf technische Entwicklungen ein und reporten Ihnen signifikante Änderungen – inkl. Handlungsempfehlungen.    

Mit dem Blick auf Sichtbarkeit und Conversion optimieren wir Ihre KI-Texte für einen resilienten und nachhaltigen Web-Auftritt.   

Icon Search

Smart optimiert. Nachhaltig sichtbar. Wir kreieren Texte, die konvertieren.

KI-Texte nachoptimieren

Was Sie wissen sollten

Warum sollten KI-generierte Texte nachoptimiert werden?

KI-Tools erstellen schnell Inhalte – aber nicht immer in der optimalen Struktur für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder eine optimale Zielgruppenansprache. Eine professionelle Nachoptimierung sorgt dafür, dass Texte suchmaschinenkonform, sprachlich stimmig und auf die Nutzerintentionen abgestimmt sind.

Was sind typische Schwächen von KI-Texten aus SEO-Sicht?

Häufig fehlen:

  • klare Keyword-Fokussierung
  • logische Strukturierung (H1-H4, Snippets, etc.)
  • semantische Tiefe und kontextuelle Relevanz
  • interne Verlinkungen oder CTAs


Zudem werden häufig Phrasen wiederholt und die Tonalität ist nicht markenspezifisch.

Welche Maßnahmen umfasst die Nachoptimierung konkret?

  • Keyword-Recherche & -Einbindung
  • Strukturierung mit Headlines und Absätzen
  • Anpassung an die Customer Journey
  • Integration von Meta-Daten, ALT-Tags, internen Links
  • stilistische und redaktionelle Veredelung

Genügt es nicht, wenn die KI „SEO-optimiert“ generiert?

Viele Tools versprechen das, liefern aber bestenfalls Grundlagen. Eine fundierte SEO-Optimierung braucht menschliches Know-how: Wettbewerbsanalyse, SERP-Strategie, Content-Mapping – das kann keine generische KI leisten.

Kann man die Optimierung automatisieren?

Jein – das klappt etwa bei strukturellen Checks, Keyword-Dichte oder Meta-Infos. Doch echte Qualität entsteht erst durch redaktionelle Kontrolle, strategisches Denken und eine saubere Abstimmung auf Zielgruppe sowie Marke.

Was bringt die Nachoptimierung messbar?

Nachoptimierte KI-Texte ranken signifikant besser, reduzieren Absprungraten und steigern Conversion-Raten – gerade im Vergleich zu unbearbeiteten Rohtexten. Durch die Veredelung mit digitalen Tools und menschlichem Know-how wirken Ihre Inhalte professioneller und bieten einen echten Mehrwert.

Wer sollte die Optimierung übernehmen – intern oder extern?

Wenn intern keine SEO-Expertise vorhanden ist, lohnt sich die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur. Als Content-Profis mit über 12 Jahren Erfahrung holen wir das Maximum aus Ihren KI-gestützten Inhalten heraus. Mit Strategie, Tools und redaktioneller Finesse.

Jetzt den Turbo zünden — ab zu contify

Wir veredeln Ihre KI-Inhalte

Tools auf Basis künstlicher Intelligenz disruptieren die (Online-)Welt. Wir bringen Sie nach vorne und verbinden die Stärken von KI und Mensch. Kontaktieren Sie unsere Textagentur, lernen Sie unsere Redaktion kennen und pflanzen Sie gemeinsam mit uns die Samen für wachsende Online-Erfolge!


    Sie möchten Ihr Anliegen genauer beschreiben? Dann laden Sie sich jetzt unseren
    Fragebogen herunter. Wir können anschließend noch individueller auf Ihre Herausforderungen und Anforderungen reagieren.

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

    Textagentur | contify GmbH