Die korrekte Rechtschreibung ist nicht immer ausreichend, manchmal kommt es mehr auf die Inhalte eines Textes an. Oder aber auf sprachliches Geschick. Wenn man zu diesem Zweck in einem Aufsatz für die Schule, einer Hausarbeit für die Uni oder einem Bericht für den Chef nicht nur mit Hauptsätzen auskommen möchte, baut man hin und wieder einen Nebensatz ein. Dieser wird in der Regel durch Kommata abgegrenzt. Doch wie verhält es sich im Detail mit der Kommasetzung bei einem Relativsatz? Diese Frage beantwortet der folgende Beitrag.
Nebensatzarten
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Nebensatzarten. Sie lassen sich häufig an dem Wort erkennen, mit dem sie eingeleitet werden. Wie wird aber ein Relativsatz eingeleitet? Das zeigen zwei Beispiele:
Beispiel 1:
„Der Fernseher, den ich in meinem Wohnzimmer stehen habe, besitzt stolze 56 Zoll Bildschirmdiagonale.“
Bei dem kursiv geschriebenen Wort „den“ handelt es sich um ein sogenanntes Relativpronomen. Dieses nimmt Rückbezug auf das Subjekt des vorangegangenen Hauptsatzes – in diesem Fall also den Fernseher – und beschreibt dieses näher. Die Abgrenzung durch Kommasetzung ist hier zwingend erforderlich.
Relativpronomina:
- der, die, das, dessen, dem
- welcher, welche, welches
- wer, was, wessen, wem
Beispiel 2:
„Es ist erstaunlich, wie sich der Geschmack von Pizza durch den Einsatz eines Holzofens verändern kann.“
Bei dem kursiv geschriebenen Wort „wie“ handelt es sich hingegen um ein sogenanntes Relativadverb. Dieses beschreibt den Umstand, also das übergeordnete Substantiv oder Adverb, auf das es sich bezieht. Ein Komma vor – und im Zweifel auch nach (siehe Bsp. 1) – dem Relativsatz ist in jedem Fall erforderlich.
Relativadverbien:
- wo
- wie
- wohin
- wann
- da
- als
Wann setzt man bei Relativsätzen ein Komma?
Da es sich immer um einen Nebensatz mit untergeordnetem Charakter handelt, muss ein Relativsatz stets mithilfe der Kommasetzung vom Hauptsatzgefüge abgegrenzt werden.
Tipp: Es gibt eine Vielzahl untergeordneter Nebensatzarten, bei denen exakt genauso verfahren wird wie bei Relativsätzen. Einige Beispiele wären der Konsekutivsatz, der Kausalsatz oder der Konzessivsatz.