Recap: Mein erstes Mal mit Karl Kratz!

Karl Kratz spricht auf seinem Online-Thinketing Seminar Spannende Impulse beim Online-Thinketing Seminar mit Karl Kratz

Spannende Impulse beim Online-Thinketing Seminar mit Karl Kratz

Vergangenen Freitag, den 22.02.2019, hatte ich das große Glück eines der heiß begehrten OnlineThinketing Seminare des Szenegurus Karl Kratz zu besuchen. Als Neuling im Online Marketing wusste ich im Vorfeld noch nicht, was mich genau erwarten würde und war daher unbefangen und voller Neugier

Was war der Grund für meinen Seminarbesuch?

Angefangen als Texter in einer Online-Agentur erhielt ich erste Einblicke in das große weite Feld des Online-Marketings und durfte erste Erfahrungen mit Begriffen wie SEO, SEA und Co. sammeln. Im Laufe der Zeit konnte ich jedoch weiter in die Welt der Texte, Briefings und Online-Strategien eintauchen und erhielt die tolle Gelegenheit, zusammen mit meinen Kollegen der contify GmbH, das Online-Thinketing Seminar bei Karl Kratz zu besuchen. Als Novize war ich dementsprechend etwas aufgeregt, aber dennoch voller Vorfreude, was mich alles erwarten würde.

Die Location: OnlineThinketing im idyllischen Würzburg

Im wunderschönen Hotel Rebstock in Würzburg fanden sich die Teilnehmer im gemütlichen Bibliothekssaal ein, der mit seinen braunen Holzverkleidungen, den großen Bücherregalen und eleganten Vorhängen, eine besonders anheimelnde Atmosphäre kreierte. Die Stuckverzierungen an der Decke und die klassischen Leselampen, ließen kaum das Gefühl aufkommen, dass hier über Content, Websites und Online-Marketing philosophiert werden sollte. Doch gerade diese beruhigenden Elemente schafften es, meine Konzentration und den Fokus voll auf die Thematik zu lenken und Karls Vortrag förmlich aufzusaugen.

Seminar mit Karl Kratz im bezaubernden Hotel Rebstock
Auf dem Bild ist der Innenbereich des Hotel Rebstock zu sehen. Im Vordergrund sind Treppenstufen, die in Richtung Salon führen.

Wie verlief der Tag und welche Eindrücke konnte ich sammeln?

Wie verlief nun das Seminar? Nachdem sich alle Seminarteilnehmer und der Maestro höchstpersönlich eingefunden hatten, folgte eine schnelle Vorstellungsrunde, um jedem einen Überblick zu verschaffen, wer denn nun am Tisch nebenan sitzt. Bis auf wenige Ausnahmen setzte sich die breite Masse aus erfahrenen Online-Marketern und SEOs zusammen, die alle gespannt dem Vortrag lauschten.

Wer denken mag, dass mit Vortrag ein trockener Frontalunterricht gemeint ist, der irrt. Denn das Seminar war von interaktiver Zusammenarbeit geprägt und Karl streute hin und wieder kleine auflockernde Elemente mit geübten Kartentricks ein, die einer Copperfield-Vorstellung in nichts nachstanden. Das „Karl-Kratz-Kartenspiel“ überzeugte jedoch auch mit interessanten Impulsen für zukünftige Online-Strategien. Anstelle trockener Theorie wurden im Laufe des Tages verschiedene Cases anhand der Websites der Teilnehmer durchgespielt, die für aufmerksame Augen eine ganze Menge Tipps und Tricks bereithielten.

Ein Satz, der mir persönlich im Gedächtnis geblieben ist: „Hör auf zu bloggen!“

Vor allem mit meinem Vorhaben im Hinterkopf das Seminar in einem Blog-Artikel zu resümieren, war ich von dieser Aussage zunächst verwirrt. Doch dahinter verbirgt sich nicht etwa eine Abneigung gegen Blogs, sondern eine Anregung sich zukünftig mit den eigenen Inhalten auf der Website auseinanderzusetzen, diese immer wieder anzupacken, zu optimieren, frischer zu gestalten und neuen Denkprozessen offen entgegenzublicken.

Hier die HardFacts auf einen Blick:

Super leckere Verpflegung: den ganzen Tag über

Seminar-Unterlagen und Schreib-Hilfen inklusive

Interaktiver Seminarablauf

Zugang zu karlsCORE public

Anschließendes Networking in gemütlicher Runde

Was waren die Inhalte im OnlineThinketing Seminar?

Die anfänglich spielerischen Eindrücke schafften es, eine ungezwungene und lockere Arbeitsatmosphäre zu schaffen, bis schließlich ein Wow-Effekt auf den anderen folgte. Fragen, die im Laufe des Tages aufkamen, wurden sofort in den Ablauf integriert und mit hilfreichen Exkursen beantwortet. Begleitet von einigen kleineren Pausen mit leckeren Snacks und Getränken sowie einem üppigen Mittagessen, vertieften sich die Inhalte im Laufe des Tages. Selbst ich als Neuling der Branche konnte viele hilfreiche Tipps für meine Arbeit sammeln.

Im Großen und Ganzen erstreckten sich die Inhalte aus dem OnlineThinketing Seminar über folgende Themenfelder:

  • Digitales Spielfeld und digitale Findbarkeit
  • Resonanzförderung
  • Konversionsoptimierung
  • Web-Technologie

Mit einem breit aufgestellten Repertoire konnte Karl das ganze Seminar über die verschiedensten Teilnehmer begeistern und erweckte von Minute zu Minute immer mehr mein Interesse. Vor allem in Sachen Content und Briefing wurden mir die Augen geöffnet und ich konnte als Texter einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Als Tech-Amateur waren manche Punkte nicht immer einfach zu verstehen, doch in seinem Vortrag schaffte es Karl Kratz auf die großen Zusammenhänge einzugehen und die Inhalte verständlich zu vermitteln.

Auf die genauen Inhalte werde ich an dieser Stelle jedoch nicht eingehen, da alle Teilnehmer zusätzlich mit einem einmonatigen Zugang zum berühmten karlsCORE public belohnt wurden. Ihr wollt mehr darüber erfahren? Nutzt die Chance und besucht eines der tollen Seminare. Glaubt mir: Es lohnt sich!

Wer sollte das Seminar besuchen?

Mit seinen Inhalten erreicht Karl Kratz eine wirklich große Zielgruppe. Selbst ich, als absoluter Jüngling im Online-Marketing, konnte viele wertvollen Informationen und Impulse mitnehmen, die ich zukünftig bei meiner Arbeit umsetzen werde. Auch Teilnehmer mit fundiertem Wissen in den einzelnen Teilbereichen und der Bereitschaft die eigenen Denkprozesse neu zu überdenken, wirst du in diesem Seminar so viel lernen, wie vermutlich selten wieder.

Onlinethinketing bei Karl Kratz: Wertvolle Informationen und Impulse auf dem Seminar am 22. Februar 2019
Onlinethinketing Logo mit Karl Kratz-Karikatur und Schriftzug

Mein persönliches Fazit

Zusätzlich zu einer traumhaften Verpflegung, der tollen Atmosphäre und den engagierten Teilnehmern war mein Tag mit Karl Kratz in Sachen Erfahrungsreichtum ein absoluter Erfolg. Im Vorfeld hätte ich nicht erwartet, mit dieser Fülle an neuem Input nach Hause zu gehen, zumal sich mir viele Zusammenhänge erst im Nachhinein wirklich erschlossen haben. Das Seminar war tiefgehend, inspirierend, unterhaltsam und motivierend zugleich. Um den Nagel auf den Kopf zu treffen: Nutz die Gelegenheit und schnapp dir einen Platz, solange es noch welche gibt!

Auch in diesem Jahr sind wir von contify auf mehreren Veranstaltungen unterwegs. Schau doch in unserem Blog vorbei, wenn du wissen möchtest welche Events und Seminare wir dir ans Herz legen können. Du findest dort außerdem wertvolle Tipps rund um das Thema Content, Texten, Online Marketing und Co.

 

Quellenverzeichnis:

Abbildung 1: Eigene Aufnahme
Abbildung 2: https://www.deutschlandgourmet.info/wuerzburg/restaurant-kuno-1408/
Abbildung 3: https://www.explido.de/blog/onlinethinketing-seminar-by-karl-kratz/

Robin Vater hat Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Würzburg studiert. Seit seinem Praktikum 2018 ist er fester Bestandteil des contify-Teams und betreut aktuell als Projektmanager Kunden verschiedenster Branchen. Mit seinen Kenntnissen der redaktionellen Arbeit trägt er regelmäßig zur Erstellung von suchmaschinenfreundlichem Content bei.
© 2023 contify - die Textagentur