contify fährt auf die OMK 2019

Banner der OMK Die OMK – Konferenz rund um Online-Marketing, E-Commerce und Digitalisierung

Die OMK – Konferenz rund um Online-Marketing, E-Commerce und Digitalisierung

contify fährt auf die OMK 2019

Im kollektiven Branchenkalender des Online-Marketings ist im September seit jeher die OMK (Online Marketing Konferenz) in Lüneburg dick und rot markiert: Die Online-Agentur web-netz richtet am 19. September 2019 bereits zum achten Mal in Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität Lüneburg die Konferenz aus. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft kommen hier zusammen – was als peppige Floskel daherkommt, ist bei der OMK allerdings keine Worthülse.

Wissenschaft trifft Haudrauf-Branche

Wie kaum ein anderes Event in der hiesigen Online-Marketing-Szene bringt die OMK akademische Blickwinkel auf ein Metier, das in „move fast and break things“-Manier sonst eher Disruption statt Diskurs als Modus Operandi kennt.

Das zeigt auch die Auswahl der Speaker, angefangen beim Schirmherrn sowie dem Keynote-Speaker. Doch auch die weiteren Programmpunkte versprechen einen bunten Mix aus SEO-Expertentum, Blogger-Charme und akademischem Know-how.

Auch wir sind vor Ort und gespannt, welche Denkanstöße verschollenes Wissen aus dem Uni-Hörsaal reaktivieren und erweitern, welche Hot Takes im Gedächtnis bleiben und welche Networkingmöglichkeiten wir in unsere tägliche Agenturarbeit mitnehmen.

Der Standort – Futuristisch innerhalb der Alma Mater

Zum ersten Mal findet die OMK im neuen Zentralgebäude der Leuphana Universität statt und zieht damit in mehrfacher Hinsicht in ein Gebäude, das der Größenordnung der OMK gerecht wird. Zum einen dürfen sich die Ausrichter über erneute Rekordzahlen an inhaltlichem und personellem Volumen freuen, den das Zentralgebäude beherbergt:

  • 1.500 Teilnehmende
  • 50+ Speaker
  • 40+ Vorträge
  • 6 Stages

Zum anderen trifft das futuristische Gebäude aus der Feder des Stararchitekten Daniel Libeskind den Wesenskern der OMK. Dekonstruktion und Desorientierung zu Konstruktion und Orientierung.

Ein ideales Biotop also, um sich von überholten Denkmuster zu entfremden und in Reflexion und Austausch mit anderen neue zu gewinnen. Dieses einzigartige Raumgefühl nehmen wir gerne bei allem inspirierendem Input und Output mit.

Im futuristischen Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg findet die 8. OMK statt
Das Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg

Programm & Speaker: Das gibt es zu sehen

Dass sich wissenschaftliche Ansätze der Systemtheorie und Transdisziplinarität, die in der Forschungslandschaft derzeit Konjunktur haben, im Marketingsprech in „holistisch“ und „kanalübergreifend“ übersetzen lassen, deutet auf die sich gegenseitig befruchtenden Potenziale zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hin. Gleich auf mehr als eine Handvoll Professorinnen und Professoren, die sich an ihren Lehrstühlen Themen wie KI, digitaler Transformation und New Work widmen und in ihren Sessions immer wieder Brücken zur greifbaren Marketingarbeit schlagen, dürfen die Teilnehmenden gespannt sein.

Prof. Dr. Tobias Kollmann hält die Keynote „Wollen, Können, Machen: Die Digitale Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer“
Portraitbild von Tobias Kollmann
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann hält die Eröffnungsrede der OMK
Portraitbild von Dr. Bernd Althusmann

Alles im Gleichgewicht: Vom Marktgiganten bis zum Influencer

Mindestens gleichberechtigten Raum nimmt der praxisorientierte Zugang der Wirtschaft ein. Branchengrößen wie adidas, Jung von Matt, OTTO oder Xing geben Insights und Cases zum Besten, die sich aber auch vertikal auf Erfolgs- und Selfmade-Stories aus den Sphären des Influencer- und Grassroot Marketings aufspreizen.

Entsprechend ausbalanciert liest sich das Speakerensemble und schafft eine Lernumgebung fernab von trockenem Uni-Mief sowie allzu hemdsärmeligem Praxiszugang. Das breitgefächerte Themenfeld umfasst unter anderem:

  • SEO
  • SEA
  • B2B-Marketing
  • Big Data
  • Amazon-Marketing
  • Podcasts

Auch für Schwächen ist auf der OMK Platz: wie beispielsweise die BVG, die aus einer anfänglich missglückten, weil aalglatten #weilwirdichlieben-Kampagne als strahlende Helden hervorgegangen sind. Mit ihrem rotzig-überironisiertem Äquivalent zur authentischen Kernigkeit Berliner Art haben sie eine Nische gefunden und in Sachen Image eine 180°-Wendung hingelegt. Nicht nur das dürfte für einige Schmunzel- und Aha-Momente sorgen.

Wo also sonst Marketing-Kenngrößen wie CPO, ROI, KUR und unzählige andere, unbarmherzige Akronyme Underperformance quantifizieren, füllen auf der OMK Viva con Agua und BVG den mittlerweile etwas abgegriffenen Ausspruch des Scheiterns als Chance mit neuer anekdotischer Substanz.

Nicht nur über das Hintertürchen des wohl coolsten ÖPNV-Betriebs Deutschlands findet die Politik den Weg auf die OMK: Dr. Bernd Althusmann, Niedersachsens stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, wird als Schirmherr der OMK einige Grußworte verlieren und die Konferenz um gewichtiges, politisches Standing bereichern.

Neben bekanntem Konferenzflair dürfen die Teilnehmenden mal wieder die Uni-Bank drücken
Bild mit Ausstellbereich neben Bild mit gefülltem Uni-Hörsaal

Neue Gesichter und alte Freunde

Darüber hinaus erhält der Sport auffällig großen Einzug auf der OMK. Nachdem im vergangenen Jahr der Head of Social Media des erfolgreichsten Markenkanals Deutschlands, nämlich des FC Bayern, zu Gast war, gibt es auch dieses Jahr Deep Dives in das Sportmarketing, das sich in den vergangenen Jahren mit seinen Eigenlogiken, Identifizierungsangeboten und volatilen Dynamiken als neue Marketinggattung sui generis etabliert hat. Naheliegend also, dass sich diese Entwicklung auch im Programm der 8. OMK abbildet, das sich wie gewohnt nah am Branchenpuls bewegt.

Besonders freuen wir uns übrigens auf unseren alten Freund Karl Kratz: Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Szene-Guru die weit- und breitblickende – und mit seiner hünenhaften Statur auch topografische – Ausnahmeerscheinung in der Online-Marketing-Landschaft und wird uns auf der OMK in die Kunst der digitalen Inszenierung einweihen. Wir durften bereits in seinem Seminar seine grenzüberschreitende Herangehensweise kennenlernen: Themenwelten multilevel und multiperspektivisch erschließen, semantische Vorprägungen mitdenken und vermeintliche Widersprüchlichkeiten produktiv nutzen – all das führt Karl in transdisziplinärer Methodik meisterhaft zusammen lässt es in seinem phänomenologischen Ansatz und seiner Online-Marketing-Denke aufgehen. Wissenschaft trifft bei Karl erfrischend erlebbar auf Wirtschaft.

Rahmenprogramm – Feiern wie die Studenten

Wo die Uni ist, ist die Party nicht weit. So auch bei der OMK, die Gaudimax nach dem Audimax verspricht. Live-Musik und DJ laden zum Beisammensein mit alten und neuen Bekannten ein, bei dem man eifrig networken, sich über das Gehörte austauschen oder mit gekühlten Getränken ausspannen kann.

After-Show-Party gibt es ab 18:30 im Zentralgebäude
After-Show-Party

Wenn Du so wie wir dabei sein und noch Tickets zum Early-Bird-Tarif ergattern möchtest, solltest Du Dich ranhalten: bis zum 19. Juni gibt es noch Tickets für 299 € statt 399 €. Studenten zahlen übrigens nur 49 €.

Gehörst Du nicht zu den frühen Vögeln, erhältst Du bei uns mit dem Rabatt-Code „15-PROZENT-OMK2019“ satte 15 % Nachlass.

Wir sehen uns dann im Herbst im Lüneburg! Falls Du es zur OMK nicht schaffst, sind wir regelmäßig auch bei anderen Online-Marketing-Veranstaltungen dabei. Möchtest Du wissen, wo Du uns sonst noch treffen kannst? Dann schau einfach regelmäßig auf unserem Blog vorbei. Hier findest Du auch allerlei nützliche Tipps rund um SEO, Content Marketing und hochwertigen Content.

Quang Nguyen-Xuan studiert Politikwissenschaft, Soziologie und Europäische Ethnologie. Er ist seit 2018 Teil des contify Teams. Als Werkstudent in den Bereichen Projektmanagement und Online-Redaktion textet er am liebsten über Themen, die sich mit Emotionalität und Leben anreichern lassen.
© 2023 contify - die Textagentur